Film: "Rhinland. Fontane"
Essayistischer Film, 2017, D, 67 Min..
|
Regie: |
Bernhard Sallmann |
Drehbuch: |
Bernhard Sallmann |
Länge: |
67 Min. (1 Std. 7 Min.) |
Weitere Infos: |
|
|
|
|
Bernhard Sallmann arbeitet an einem vierteiligen Filmprojekt in Auseinandersetzung mit Theodor Fontanes in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verfassten Reisereportagen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg". So wie Fontane die Texte in vier den Himmelsrichtungen zuordenbare Bücher bündelte, umfasst Sallmanns Zyklus ebenfalls vier Filme. Nach dem bereits fertiggestellten Film "Oderland. Fontane" liegt nun als zweiter Teil "Rhinland. Fontane" vor. So wie Fontane macht auch Sallmann die Flüsse und das Wasser zu einem entscheidenden Darsteller. Sein Interesse ist einerseits ein historisches, das sich in der genauen Rezitation der aus Fontanes Buch "Die Grafschaft Ruppin" ausgewählten Stellen abzeichnet: Arbeitsverhältnisse von Torfstechern, preußischer Militarismus, kapitalistisches Spekulantentum, Selbstreflexionen des Autors oder die einschneidende Erfahrung des 30jährigen Krieges. Andererseits ist Sallmanns Konzept einer strengen Orts- und Landschaftsregistratur in langen statischen Einstellungen mit Originalton der Gegenwart verpflichtet: Fernverkehrsstraßen durchziehen eine vom Menschen bearbeitete Sumpflandschaft, verschwiegene Seen tun sich auf im Buchenwald. Der Film verzichtet gänzlich auf Bildarchivmaterial und setzt keine eigene Erzählung hinzu. Erstaunlicherweise ergibt sich aus der Linienführung der Elemente "Text" und "Ort" ein vielfältiges Gespräch des 19. Jahrhunderts mit unserer Gegenwart: In Linum, wo die Torfstecher arbeiteten, brüten heute Zugvögel. Auf Schloss Meseberg, wo Major Kaphengst in Klausur von Prinz Heinrich ferngehalten wurde durch königliche Order, empfängt die Bundesregierung heute ihre Gäste. Dieser Kunstgriff ermöglicht dem Publikum einen sehr freien Umgang mit dem Film. (Lesermeinungen)
Soundtrack & Bücher zum Film bei Amazon
Filmposter & Merchandising-Artikel zum Film
Kinoprogramm Rhinland. Fontane | | |
Leider konnten derzeit keine Kinovorstellungen gefunden werden! |
Mehr zu "Rhinland. Fontane":
Am 12.04.2018 passierts: Der Kinofilm "Rhinland. Fontane" beginnt in den Kinos von Hamburg! Als wortgewaltig, persönlich und dokumentarisch wurde der Kino-Film bezeichnet. Die Regie übernahm Bernhard Sallmann, und das Drehbuch kommt von Bernhard Sallmann. 67 wortgewaltige Kinominuten für alle Freunde von Essayistischer Film in Hamburg und Umgebung. Die Produktion von "Rhinland. Fontane" wurde 2017 in Deutschland abgeschlossen. Hamburg.stadtus.de wünscht gute Kino-Unterhaltung in der Hafenstadt!
Ausführliches zum Film unter www.kino-krokodil.de/.
In der Stadt an der Elbe kann man sich "Rhinland. Fontane" in den vorher genannten Filmtheatern ansehen. Übrigens sollte Ihnen "Rhinland. Fontane" gefallen haben, empfehlen wir auch nachfolgend aufgeführte Kinoproduktionen: .
zurück zu: vorherige Seite | alle Filme | alle Kinos
Lesermeinungen:
Eigene Meinung schreiben
Leider hat noch keine Leserin bzw. kein Leser ein Kommentar abgegeben.